Sommerbetrieb! Ab dem 01.04.2025 turnen wir Dienstags abends ab 19:00 Uhr
GrauePfoten-wie und wo?
Die
GrauenPfoten gibt es schon sehr lange, 2004 habe ich diese Gruppe
gegründet und wir haben seither auf einigen Hundeplätzen versucht,
unseren Hundesenioren ein paar schöne aktive Stunden zu bieten.
Inzwischen haben
wir glücklicherweise eine Location gefunden, wo wir unsere
GrauenPfoten regelmässig durchführen können, ohne dauernd
befürchten zu müssen, dass irgend ein übereifriger Hundesportler darauf
besteht, ausgerechnet während unserer Übungsstunde auch auf den Platz
zu müssen. Im Reit-
und -Fahrverein St.Leon
wird sei dem 15.04.2011 wieder geturnt, die Stunden laufen im Namen und
auf Rechnung des Reit-und Fahrvereins St.Leon e.V. (so mal
als
Info für die Leute, die immer noch denken, dass ich mir an den
GrauenPfoten eine goldene Nase verdiene: ich bin Mitglied im
Reitverein, auch in der erweiterten Vorstandschaft, jeder Cent, der bei
den GrauenPfoten eingenommen wird, landet in der Kasse des Reitvereins,
und ich leiste so ganz nebenbei auch noch jede Menge
Arbeitsstunden im Verein, damit immer alles gepflegt und sauber
aussieht...). Winterfahrplan
(November bis März): immer Sonntag nachmittags 17:30-19:30 Uhr Sommerfahrplan
(März bis Oktober): immer
Dienstag abends ab 19:00 Uhr
In der
geschützten Reithalle mit dem weichen Boden haben auch die
Handicap-Pfoten und die Hunde in den besten Jahren bei jedem Wetter die
Möglichkeit, Kopf und Pfoten hundegerecht
auszulasten. Voranmeldungen nehme ich gern unter
Christiane@schneitler.de entgegen.
GrauePfoten-was ist das?
Teal'c
Erkrankung machte es notwendig, eine alternative
Beschäftigungsmöglichkeit für einen körperlich kranken Hund musste her.
Und bald erfuhren wir, dass es ausser uns auch noch andere
Hundebesitzer gab, die ihre alten oder aufgrund von Erkrankungen nicht
mehr hundesporttauglichen Hunde lieber artgerecht und den Kopf
auslastend beschäftigen wollten, statt sie im Auto sitzend versauern zu
lassen, während mit dem neuen Hund trainiert wird.
Also
habe ich mir ein Konzept ausgedacht, viel recherchiert, Seminare
besucht und ausprobiert, Geräte gebaut, und Ende 2004 haben wir dann
losgelegt.
Wir
erheben keinen Alleinvertretungsanspruch auf dieses Konzept, im
Gegenteil, je mehr Leute etwas mit "ihren" Grauen Pfoten unternehmen,
desto besser. Wir laden jeden, der sich Anregungen holen will, herzlich
zu uns ein.
Und
glaubt mir - es ist so schön anzusehen, wie die Augen von alten
ehemaligen Agilityhunden wieder anfangen zu leuchten, wenn sie wieder
ein paar Sprünge (mit Stangen auf dem Boden) oder einen Tunnel sehen...